Die richtigen Eheringe auszusuchen ist wohl für jedes Brautpaar eine Herausforderung. Es gibt mittlerweile neben den Klassikern so viele verschiedene Materialien, Stile und Trends. Welches Metall kann man wählen, wenn man keinen Klassiker wie Gelb- oder Weißgold möchte? Sind Eheringe aus anderen Metallen ebenso hochwertig und langlebig wie Ringe aus Gold? Hier gibt es die Antworten.
Eignet sich Graugold für Eheringe?
Was ist denn bitte Graugold? Diesen Begriff kennen nicht viele. Graugold ist ein künstliches Edelmetall, genau wie Weißgold. Auch hier ist Gold der Ursprung. Der Unterschied zwischen Grau- und Weißgold ist, dass Graugold nicht rhodiniert ist. Graugold eignet sich ebenso gut für Eheringe wie Weißgold. Auch hier gibt es unterschiedliche Legierungen, die jeder Goldschmied und Juwelier frei wählen kann. Der Goldanteil variiert von 33,3 % bis 75,5 %, wobei ein höherer Goldanteil natürlich auch eine höhere Qualität bedeutet. Sehr häufig werden die 585er und die 750er Legierung angeboten.
Nickel und Mangan dürfen diesen Legierungen beigemischt werden, doch gerade bei Nickel sollte man vorsichtig sein, falls man allergisch darauf reagiert. Graugold hat den Vorteil, dass es, ähnlich wie Palladium oder Platin, die Farbe über die Zeit nicht verändert und auch keinen Gelbstich bekommt. Eine spannende Kombination ist Graugold mit Weißgold. Diese Farbkombination erzeugt einen schönen hell/dunkel Effekt, was die Eheringe Frankfurt modern und elegant aussehen lässt. Aber auch die Verbindung von Graugold mit Gelb- oder Rotgold ist ein wahrer Hingucker. Auch Diamanten oder Edelsteine heben sich sehr schön vom grauen Farbton ab.
Tantal – ein uraltes Metall
Tantal gehört zu den ältesten Metallen im Sonnensystem und passt daher schon rein symbolisch gut für Eheringe, denn es ist ein Stück Ewigkeit darin verborgen. Das Metall hat eine graphitgraue Farbe und da es sich bei Tantal von Natur aus um ein Reinmetall handelt, ist auch keine Legierung nötig. Ringe aus reinem Tantal sind daher schon ein Hingucker, aber natürlich passt das Metall auch gut zu Platin, Gelb- und Weißgold bzw. Roségold. Auch Steinbesätze bewirken einen schönen Kontrast zum dunklen Grau. Tantal symbolisiert Stärke und Eleganz und lässt sich zudem auch vielseitig bearbeiten.
Egal ob Gravur, Fingerabdruck, eine spezielle Oberflächenoptik oder die Kombination mit anderen Metallen, Eheringe aus Tantal lassen sich vielseitig bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit des Metalls, denn Tantal gilt als beständig und ist kaum anfällig für Kratzer. Ist die Oberfläche der Ringe matt, kann sie mit der Zeit glänzender werden, doch das lässt es leicht bearbeiten. Auch für Allergiker ist Tantal ideal, denn es ist sehr hautverträglich. Zudem können weder Chemie noch Säuren das Metall beschädigen. Ringe aus Tantal können auch im Nachhinein noch vergrößert oder verkleinert werden.
Eheringe aus Wolfram – Modern und günstig
Wer gerne ein ausgefallenes Material für seine Eheringe haben möchte, dafür aber nicht zu tief in die Tasche greifen kann oder möchte, der sollte Wolfram wählen. Eheringe aus Wolfram wirken modern, stilvoll und sind sehr beständig. Das Material ist äußerst kratzfest und daher eignen sich die Ringe auch für den täglichen Gebrauch. Auch aktive Menschen, die ihre Ringe beim Sport oder bei der Arbeit tragen möchten, können davon profitieren. Wolfram hat auch ein gewisses Eigengewicht, was einen angenehmen Tragekomfort bietet. Besonders schön wirken Ringe in hell und dunkel. Auch Steinbesätze passen gut zu Ringen aus diesem Material.
Neueste Kommentare